Dünnes Haar nach dem Abstillen


Liebe LeserInnen,

erinnert ihr euch an diese schöne, dicke, glänzende und lange Mähne zum Ende der Schwangerschaft und während der Stillzeit? Nach dem Abstillen ist es damit leider oft vorbei und man kämpft mit dünnem und brüchigem Haar. Ich befinde mich leider in dieser unschönen Situation und habe durch eigenständiges Blondieren noch meinen Beitrag dazu geleistet :(...heul! Geht es euch vielleicht grad auch so? Dann habe ich einen super Tipp für euch: Gerstengras!

Gerstengras hat eine positive Wirkung auf unseren Darm, unsere Haare und noch vieles mehr. 

Hier ein paar Facts zu dem grünen Wunder:

Bei Gerstengras handelt es sich um die jungen Triebe der Gerste, die nach dem Keimen entstehen, nach vier bis fünf Monaten geerntet werden und noch glutenfrei sind. 

Es ist extrem reich an Vitamin C, Calcium, Eisen und  Zink. Außerdem enthält Gerstengras das „Super-Enzym“ Superoxid-Dismutase (SOD), das Antioxidans Glycosyl-Isovitexin, sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren, sowie besonders viel Chlorophyll (grüner Pflanzenfarbstoff).

Die vielen Vitalstoffe sollen die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers anregen, es soll entzündungshemmend wirken, das Herz-Kreislauf-System stabilisieren, hohe Cholesterinwerte senken und sogar vor Krebs bewahren. Gerstengras schützt den Körper außerdem vor freien Radikalen und schädlicher Strahlung.

Über einen längeren Zeitraum eingenommen,  soll das Superfood das Energielevel steigern, stimmungsaufhellend wirken und dazu beitragen, Spannungen und Stress abzubauen sowie gegen Schlafstörungen und Allergien wirken.

Aber jetzt zu den Haaren: Gerstengras ist reich an Zink, Vitamin C und Eisen, welche das Haar von innen kräftigen und somit stärker und voluminöser machen. Zink und Eisen fördern das Haarwachstum und stärken die gesamte Haarwurzel. Das Haar sieht deutlich gesünder und voluminöser aus! 

Klingt das nicht vielversprechend??

Aber wie sollen wir es am besten einnehmen?

Ganz einfach: als leckeren grünen Smoothie! *Juchuuuuu* Mit in den Smoothie kommen noch Hagebuttenpulver und Kurkumapulver

Hagebuttenpulver ist besonders reich an Vitamin C und Lycopin, einem Antioxidans und Vitamin B. Das Pulver soll wundheilend, entzündungshemmend und abwehrsteigernd wirken. Die enthaltenen Galaktolipide sollen helfen, freie Radikale im Körper zu binden, Polyphenole wirken gesundheitsfördernd und antioxidativ, Carotinoide wirken zellschützend und antioxidativ, Gerbstoffe hemmen oder töten Mikroorganismen und Mineralstoffe verhelfen zu gesunden Körperfunktionen.

Kurkuma: enthält wertvolle Vitamine und Mineralien. Dazu gehören Vitamin C und B-Vitamine, Zink, Kupfer und Biotin. Daneben enthält es natürliches Antioxidans, das freie Radikale reduziert, die Zellerneuerung fördert und effektiv der Faltenbildung und anderen Anzeichen der Hautalterung vorbeugt. Es regt die Kollagenbildung an, wirkt durchblutungsfördernd und Giftstoffe werden schneller aus dem Körper ausgeschwemmt. Dank der antientzündlichen und antioxidativen Eigenschaften bietet sich Kurkuma optimal zur Behandlung von unreiner Haut an.

Also ran an den Shake: Für einen super leckeren, grünen Smoothie nehmen wir uns

  • ein größeres Glas und geben
  • je einen gehäuften Esslöffel Gerstengraspuler,
  • Hagebuttenpulver und
  • Kurkumapulver hinein und rühren es
  • mit etwas Wasser zu einem Brei an.
  • Dann gießen wir es mit Orangensaft auf,

verrühren alles gut und lassen es uns schmecken!

Bitte trinkt den Shake entweder 2 Std. vor oder nach dem Genuss von Kaffee, da dieser die Wirkung herabsenken soll. Ich trinke meinen immer gern abends, da der Vitamin-Kick auch sättigend wirkt. Zum Frühstück schmeckt er aber auch super!

Wenn ihr den Shake regelmäßig trinkt, werdet ihr nach etwa 6 Wochen bemerken, dass das Haar, das nachgewachsen ist, viel stärker und dicker ist! Ich kaufe mein Pulver immer bei KoRo: Top-Qualität in günstigen Großpackungen | KoRo Germany (korodrogerie.de) in Bio- Qualität.

Mich hat es wirklich überzeugt :)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten!

Eure Marlen 


Hinterlasse einen Kommentar


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen